Jetzt kaufen Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL – Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl das Discounted Cash Flow-Verfahren (DCF-Verfahren) als auch die Ertragswertmethode sind wesentliche Bestandteile der Unternehmensbewertung und zählen zu den meistgenutzten Verfahren in der […]
Schlagwort-Archive:Vergleich
Die gebräuchlichsten Methoden der Unternehmensbewertung. Einführung und Überblick: Vergleich und Analyse des Ertragswertverfahren und der DCF-Verfahren
Jetzt kaufen Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL – Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den Grundlagen der Unternehmensbewertung. Zu Beginn wird über verschiedene „basics“ der Bewertung geschrieben, woraufhin die Funktionen der Unternehmensbewertung und Anlässe für eine Bewertung […]
Eheliche Gemeinschaft, Partnerschaft und Vermögen im europäischen Vergleich (Beiträge zum europäischen Familienrecht)
Jetzt kaufen
Der Beitrag indirekter Immobilien-Investments für den Kapitalaufbau bei Privatpersonen: Indirekte Immobilien-Investments im Vergleich
Jetzt kaufen Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL – Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Steinbeis-Hochschule Berlin (Center for Real Estate Studies), Veranstaltung: Immobilienökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich damit, ob es für Privatpersonen sinnvoll ist, sich mit indirekten Immobilienanlagen zu beschäftigen und diese beim Kapitalaufbau in Erwägung zu ziehen. Zunächst gibt […]
Anlageformen für die private Altersvorsorge: Kapitalmarktprodukte und Immobilieninvestments im Vergleich
Jetzt kaufen