Fondsgebundene Versicherungspolicen – Vor- und Nachteile

Unit Linked Insurance Policies werden kurz als ULIPs bezeichnet. Bei dieser Art von Police ist die bezahlte Prämie in zwei Teile geteilt. Ein Teil wird zur Prämienzahlung für den Versicherungsschutz verwendet, der andere Teil wird Aktien zugeordnet. In den ersten drei Jahren wird ein erheblicher Teil der gezahlten Prämie für den Versicherungsschutz verwendet. Später nimmt dieser Anteil ab und ein größerer Teil entfällt auf Aktien.

ULIPs sind im Wesentlichen ein Versicherungsprodukt mit Anlagevorteilen. Aber es ist eine langfristige Investition. Bei Investitionen in ULIPs muss ein Zeithorizont von 10 bis 15 Jahren eingehalten werden. Mit ULIPs sind auch mehrere Risiken verbunden.

ULIPs investieren in Aktien. Der Aktienmarkt unterliegt Schwankungen und daher kann die Rendite dieser Politik nicht garantiert werden. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass die Ergebnisse positiv sind, wenn eine Person für einen langen Zeitraum an den Aktienmärkten investiert bleibt.

Investitionen in ULIPs erfordern Geduld. Es ist keine kurzfristige Investition. Es ist auch nicht für Menschen mit einem kurzfristigen Ziel gedacht. ULIPs sind ideal für junge Leute, die ihr Geld für einen längeren Zeitraum behalten können. Es ist ein ideales Produkt für Babys, die im späteren Lebensabschnitt unter Umständen eine erhebliche Menge Geld für ihre Ausbildung benötigen.

Beim Kauf einer ULIP-Police erhält der Eigentümer Einheiten. Der Nettoinventarwert der Anteile schwankt oder variiert je nach Marktbedingungen. ULIPs können hohe Renditen erzielen, wenn man über einen längeren Zeitraum in ULIPs investiert bleibt. Aktienmärkte liefern positive Ergebnisse, wenn eine Investition über einen längeren Zeitraum getätigt wird.

Somit ist ULIP ein Versicherungs-Cum-Investment-Produkt. Bei sachgerechter Anlage können die langfristigen finanziellen Ziele erreicht werden, abgesehen von der Gewährung eines Versicherungsschutzes.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg



Source by Suddhadeb Chakraborti

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close